Photovoltaik und andere erneuerbare Energiequellen sind heutzutage eine große Chance, die Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre zu reduzieren.
Viele Unternehmer möchten durch Investitionen in moderne Solaranlagen einen Beitrag zum Übergang zu besseren Energieerzeugungsmethoden leisten. Mit dem Maschinenpark von Electris fertigen wir Komponenten und Sammelschienen, die sehr oft in diesem Sektor eingesetzt werden, z.B. bei Photovoltaik-Wechselrichtern.
Sowohl Kupfer als auch Aluminium sind energiesparende Materialien. Kein Wunder also, dass sie in Photovoltaikanlagen eingesetzt werden. Darüber hinaus sind diese Anlagen am leistungsfähigsten, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist, d.h. bei hohen Temperaturen, und Kupfer speichert und führt Wärme besser als alle anderen Materialien ab.
Kupfer wird auch in Steckverbindern und in der Leistungselektronik von Wechselrichtern sowie Kontroll- und Messsystemen eingesetzt. Aus Kupfer werden die Bauteile für Wechselrichter, Trafos und Bandverbindungen von photovoltaischen Zellen hergestellt. In Solarkraftwerken werden sehr oft Stromschienen aus Kupfer, d.h. Sammelschienen eingesetzt. Bei Electris können wir sie biegen, lochen, umwälzen und bohren – sie können also beliebig geformt werden. Sammelschienen verteilen die Energie effizient, deshalb werden sie nicht nur in Photovoltaikmodulen, sondern auch beim Bau von Schaltschränken und -anlagen eingesetzt. Sie sind für den Anschluss von Trafos an Starkstromnetze geeignet.